Page 1 - Use-Case LapAssistent

This is a SEO version of Use-Case LapAssistent. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
15.03.2013
Seite 1 von 8
Use-Case LapAssistent
Stefan Becker, Universität zu Lübeck, Institut für Medizintechnik (
becker@imt.uni-luebeck.de
)
Einleitung
Innerhalb der letzten 20 Jahre tritt die laparoskopische Leberchirurgie vermehrt in den Fokus
der Medizin. Im Vergleich zur offenen Resektion überwiegen beim laparoskopischen Eingriff
nicht nur die kosmetischen Vorteile. Durch das reduzierte Trauma für den Patienten ist
ebenfalls eine Verminderung der Komplikationsrate nachgewiesen.
Die Laparoskopie stellt aber harte Anforderungen an den Chirurgen. Während der OP muss
der Chirurg ständig die aktuelle Position der eingesetzten Geräte (auch in Bezug auf andere
Organe) abgleichen. Daneben muss aber auch, ein Transfer zwischen präoperativer Planung
und aktuellem Situs erfolgen. Während dies in der offenen Chirurgie noch relativ einfach ist,
erschweren eine beeinträchtige Tiefenwahrnehmung, ein eingeschränktes Sichtfeld sowie eine
fehlende Taktibilität bei der Laparoskopie diese beiden Prozesse.
Im Rahmen des FUSION-Projekts („Future Environment for Gentle Liver Surgery Using
Image-Guided Planning and Intra-Operative Navigation“) wurde daher ein ultraschallbasiertes
Navigationssystem für die laparoskopische Leberchirurgie – LapAssistent – entwickelt.
Primäres Ziel des Systems ist die vorübergehende Navigationsunterstützung des Operateurs
bei einer laparoskopischen Resektion bzw. Ablation von Tumoren der menschlichen Leber.
Der LapAssistent bietet die Möglichkeit, nach präoperativer Erstellung eines
dreidimensionalen Modells der Patientenleber aus CT- oder MRT-Daten, an diesem Modell
ebenfalls präoperativ eine Resektionsebene zu definieren und diese zusammen mit dem 3D-
Modell intraoperativ im Rahmen eines navigierten Eingriffs zu nutzen.
Im Folgenden soll näher auf den LapAssistenten eingegangen werden. Neben den Aufbau und
den Arbeitsablauf bei der Bedienung des LapAssistenten soll ebenfalls das Potential zum
Einsatz von Webservice-Technologie untersucht werden.
Abbildung 1 (links) Schematische Übersicht über die Komponenten des LapAssistenten. (rechts) Darstellung des
LapAssistent-Arbeitsplatzes. Im Hintergrund ist der Benutzerarbeitsplatz mit zwei Monitoren sowie das Aurora-